Die Schulzeit ist durch eine stetige Entwicklung und körperliches Wachstum gekennzeichnet. In
diesem Alter entstehen auch bestimmte Ernährungsgewohnheiten wie Vorlieben oder Abneigungen
für bestimmte Lebensmittel oder auch das Einhalten oder Weglassen bestimmter Mahlzeiten.
Das Ernährungsverhalten der Kinder hat dabei sowohl langfristige aber auch kurzfristige Auswirkungen.
Die langfristigen Auswirkungen zeigen sich in der zunehmenden Übergewichtsproblematik. Bereits
jedes 5. Kind im Alter zwischen 6 und 14 Jahren in Wien ist übergewichtig. Bereits jedes 10. Kind
ist krankhaft übergewichtig. Die kurzfristigen Auswirkungen eines ungesunden Ernährungsverhaltens
spiegeln sich vor allem in der Leistungsfähigkeit der Kinder wider. Trinken die Kinder
zu wenig oder ungeeignete Getränke, kann sich dies erheblich auf die Leistung in der Schule
auswirken. Dasselbe gilt auch für den Konsum einer Vormittagsjause. Die Kinder können dem Unterricht
nicht aufmerksam folgen und müssen dem entsprechend am Nachmittag mehr Zeit für das Lernen
investieren.
Um noch mehr zu einer gesunden Ernährungsweise der Kinder beizutragen, beteiligte sich die
Schule deshalb ab dem Schuljahr 2009/10 am zweijährigen Präventionsprojekt
"Schuljause mit Vorrang". Das Projekt wurde aus den Mitteln des Fonds "Gesundes" gefördert und
von Rauch Fruchtsäfte unterstützt.
Unsere Schule hat ein ausgezeichnetes Schulbuffet
Eine gesunde und ausgewogene Pausenverpflegung liegt unserer Schule am Herzen! Aus diesem Grund nimmt unsere Buffetbetreiberin Barbara Twardosz am Schulbuffet-Check von SIPCAN (www.sipcan.at) teil.
Das Warenangebot wurde von SIPCAN wissenschaftlich überprüft. Die Kriterien der „Leitlinie Schulbuffet“ des Gesundheitsministeriums werden an unserem Schulbuffet erfolgreich umgesetzt. Für
diese Leistung wurde das Schulbuffet nun zum wiederholten Male ausgezeichnet.
Alle unsere SchülerInnen profitieren von der gesundheitsförderlichen Angebotsgestaltung beim Pausenverkauf.
Wir freuen uns über die Auszeichnung und bedanken uns an dieser Stelle bei unserer Buffetbetreiberin für die gute Zusammenarbeit sowie die Optimierung des Angebots.
Weitere Informationen rund um das Projekt sowie interessante Unterlagen rund um das Thema "gesunde Schuljause" (z.B. Tipps für die tägliche Praxis oder verschiedene Rezepte) finden Sie zum Download auf der Projekthomepage. (www.sipcan.at)